Bipolares Training nach dem LIT/HIT-Prinzip
"Low Intensity Training (LIT) & High Intensity Training (HIT)"
Unsere Trainingsphilosophie beruht auf dem LIT/HIT Prinzip ("Bipolares Training") zur Steigerung deiner körperlichen Leistungsfähigkeit. Dies bedeutet, dass 90% deines Trainings im optimalen
Fettstoffwechsel- bzw. Grundlagenbereich (Zone 1) unterhalb der VT1-Schwelle stattfindet und 10% deines Trainingsumfangs in Form von Intervallen (kurz und intensiv) mit hoher Intensität (Zone 3)
oberhalb deiner ermittelten VT2-Schwelle zur Verbesserung der Sauerstoffaufnahme und Steigerung deiner Leistungsfähigkeit. Training im aerob-anaeroben Mischbereich (Zone 2 "Schwarze Loch") wird
zunächst gemieden, da dies weder zu einer Verbesserung deiner Ausdauer noch zu einer Steigerung deiner Fitness führt. Häufiges Training in diesem Intensitätsbereich führt mittelfristig zu
einer Leistungsstagnation und zu Motivationsverlust. Training im Mischbereich ist ausschließlich wettkampfspezifisch und wird erst sechs bis zwölf Wochen, abhängig von der jeweiligen Sportart,
vor einem Hauptwettkampf nach und nach in das Training eingebaut um die vorher aufgebaute maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) besser und länger ausnutzen zu können. Zunächst aber steht die
Steigerung deiner körperlichen Leistungsfähigkeit (Erhöhung der maximalen Sauerstoffaufnahme - VO2max) sowie die Verbesserung deines Fettstoffwechsels
im Vordergrund, welches wir mit der Bipolaren Trainingsmethodik nach dem LIT/HIT Prinzip erreichen.
Unser Trainingsleitspruch lautet:
"Ein effizientes Training besteht aus der richtigen Qualität (HIT) und der nötigen Quantität (LIT)"